Vor einer Woche hatte ich das 18-35mm f/1.8 Art das erste Mal auf einer Fototour dabei. Wie es oft passiert wenn man ein neues Objektiv bekommt, man schießt zunächst viele Fotos um die Neugier zu befriedigen. Man vergisst alles was man über die Fotografie gelernt hat und macht sich kaum Gedanken über den Bildausschnitt, die Belichtungsparameter und darauf ob das anvisierte Motiv überhaupt interessant ist. Man wird zum Kind und möchte nur noch mit dem neuen Spielzeug spielen. Das einem dabei kaum ein Bild gelingt, ist, denke ich, selbstverständlich. Ich glaube jeder, der tief drin ein s.g. „Gear Head“ ist (und wer unter den Leuten die diesen Blog besuchen ist das nicht? :)), kann das gut nachvollziehen. Bei der zweiten Fototour habe ich versucht mich wieder auf das Wesentlich, die Motive, zu konzentrieren. Ich hoffe dass ich diesmal bessere Fotos machen konnte, die dem wunderschönen Objektiv gerecht werden. 🙂
Es lohnt sich die Bilder anzuklicken und sie auf Flickr in voller Auflösung (15 MP) zu betrachten. Das 18-35mm f/1.8 Art reizt den Merrill Foveon auch bei f/1.8 aus, was für ein Zoom eine unglaubliche Leitung ist.
Weitere Fotos, die ich mit dem 18-35mm f/1.8 Art gemacht habe, findet ihr auf Pinterest und Flickr.
Super Aufnahmen, Lars! Echt Klasse und was das 18-35 hergibt! Da bleibt einem ja die Luft! Unglaublich, was das Zoom in der Kombination mit der SD1 alles hergibt! Und das Bokeh hast du hervorragend hervor gezaubert! Ja, ja muss immer wieder das Gelernte in Erinnerung rufen….
Danke dir vielmals Jean. Es freut mich das die die Aufnahmen gefallen. 🙂
na klar. Gelernt ist eben gelernt. Es sind auch keine Selfie oder andere…..
Habe Gestern die DP2Q abgeholt. Jetzt geht es um das Testen.
Bin gespannt, was sie alles kann.
Vor weg sie ist sehr stabil gebaut und dementsprechend schwer.
Melde mich, wenn ich die ersten Test gemacht habe.
Wo hast du die Kamera her? Sie ist doch in Europa nirgendwo verfügbar, oder? Wurscht. Lade, wenn du welche hast, ein paar X3Fs hoch damit wir etwas zum herumspielen haben, um die Zeit bis zur Einführung totzuschlagen. 😉
Bitte wartet noch bis Sonntag. Ich bin erst jetzt nach Hause gekommen und muss noch die 50 Bilder auf den Rechner laden und dann geht es mit SPP6 los.
Natürlich werde ich einen Link geben, wo ihr einige X3f Files herunterladen könnt und mit SPP6 spielen!! Ja, es ist fast wie Weihnachten. …..
habt Geduld….
SPP6 ist zum Download freigegeben
http://www.sigma-global.com/jp/download/cameras/sigma-photo-pro/
Hier nochmal auf Englisch (download ist Multilingual)
http://sigma-global.com/en/download/cameras/sigma-photo-pro/
Danke Vamp
Ich habe die DP2Q und teste sie aus.
So kann ich die X3f File entwickeln.
Vorab sie liegt gut in der Hand und ist besser verarbeitet als die bisherigen DP. mehr, sobald ich Testergebnisse habe.
Der dp2q liegt SPP6 als CD bei
Also ich habs gerade mal installiert und angeworfen, richtig geil!
So muss das sein! 100 Punkte für Sigma. Dieses dumme 3 Meter Lange Pop-Up Fenster (Adjustment) ist jetzt in zwei aufgeteilt, und man kann das wahlweise als extra Fenster haben, oder direkt in die GUI des RAW-Converters einbinden.
Siehe Screenshot
http://imageshack.com/a/img855/6087/hnw5.png (Ist der Windows PC von meinem Vater, also nicht über die Auflösung oder das Betriebssystem wundern :P)
Wurde aufgrund des folgenden Bugs wieder runtergenommen:
Man kann jetzt SPP 6.0.1 runterladen: http://www.sigma-global.com/en/download/cameras/sigma-photo-pro/
Neue Samples der Sigma dp2 Quattro
http://www.sigma-photo.co.jp/sigbura/2014/0626/index.html
Das sieht deutlich besser aus. Optimaler Blendenbereich zwischen f/4 und f/8 wurde benutzt und man hat die Aufnahmen nicht überschärft.