Wie Sigma-Rumors heute berichtet hat, wird Sigma in wenigen Tagen das abgedichtete 150-600mm f/5-6.3 OS HSM Sports Super-Tele und das 18-300mm f/3.5-6.3 OS HSM Contemporary Super-Zoom vorstellen. Ob die 14-24mm f/4 OS, 24/1.4 Art und 85/1.4 Art ebenfalls zur Photokina vorgestellt werden, ist noch unklar. Wie man sich unschwer vorstellen kann, treten die beiden Zooms gegen die Pendants von Tamron an, setzen dabei aber auf eine Kombination aus komplexerer Rechnung und höherem Gewicht und größeren Abmessungen.
Hier sind die Specs des 150-600 S im Vergleich zum Tamron 150-600:
- Optische Rechnung: 24 Linsen, 16 Gruppen (20 Linsen, 13 Gruppen)
- Filterdurchmesser: 105 mm (95mm)
- Naheinstellgrenze: 260 cm (270 cm)
- Abmessungen: 121 x 290.2 mm (105.6 x 257.8 mm)
- Blendenlamellen: 9, abgerundet (9, abgerundet)
- Abbildungsmaßstab: 1:5 (1:5)
- Gewicht: 2860 g (1951g)
- Erwarteter Preis: um $2.000
Und hier die Specs des 18-300 C i.V. zum Tamron 16-300:
- Optische Rechnung: 17 Linsen, 13 Gruppen mit 4 FLD und 1 SLD Linse (16 Linsen, 12 Gruppen)
- Filterdurchmesser: 72 mm (67 mm)
- Naheinstellgrenze: 39 cm (39 cm)
- Abmessungen: 79 x 101,5 mm (75 x 99.5 mm)
- Blendenlamellen: 7, abgerundet (7, abgerundet)
- Abbildungsmaßstab: 1:3 (1:3)
- Gewicht: 585g (539g)
- Erwarteter Preis: um $600
Na dann warte ich mal zu, das Tamron 150-600 (Nikon-Bajonett) stand bisher auf dem Wunschzettel, aber die mangelnde Verfügbarkeit (noch immer!) vereitelten bisher einen Kauf. Bis zur Verfügbarkeit bzw. echtem Testvergleich werde ich es wohl aushalten 🙂 LG von Wolfgang
Tamron scheint nicht mit so einer großen Nachfrage gerechnet zu haben. Kein Wunder also, das Sigma hier so schnell nachgezogen hat. Obwohl kein „Birder“ bzw. Tele-Fan, bin ich gespannt wie es i.V. mit dem Tamron abscheiden wird. Die zusätzliche Größe und die exotischen Gläser sollten theoretisch zu einer besseren BQ führen. Tee trinken und warten auf erste Vergleichstests ist angesagt. 😉