Die Fotoserie namens Ikonen ist ein ungewöhnliches, jedoch interessantes Nebenprojekt der Schweizer Profi-Fotografen Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger. Die Idee für das Projekt bekam das Duo in 2012, als ein großformatiger Abzug des „Rhein II“ Fotos von Andreas Gursky für die Rekordsumme von $4,3 Mio. versteigert wurde. Wie wired.com berichtet, soll das Ganze wie ein Scherz angefangen haben – man wollte versuchen die teuersten und bekanntesten Fotos der Welt nachzumachen.
© Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger
Unten seht ihr das Original von Andreas Gursky.
Nach „Rhein II“ hat man einfach weiter gemacht und mittlerweile über ein Dutzend der bekanntesten Fotos der Weltgeschichte nachgemacht. Da die Schweizer darauf aufmerksam machen möchten, wie groß die Gefahr ist aus dem Zusammenhang gerissene Fotos falsch zu interpretieren – sogar einige der bekanntesten, wie das Nessie, haben sich später als unecht herausgestellt – ist keines der Bilder zu Recht geschnitten. Man sieht immer wie das Foto entstanden ist. Ich habe unten nur einige wenige Fotos eingefügt, und zwar paarweise. Die restlichen findet ihr auf der Webseite von Cortis und Sonderegger. Oben ist stets eines der Fotos aus der Ikonen-Fotoserie und direkt darunter das entsprechende Original zu sehen. 🙂
© Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger
Der Fußabdruck auf dem Mond aka “AS11-40-5878″. Aufgenommen von Edwin E. „Buzz“ Aldrin, Jr. in 1969.
© Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger
Die Gebrüder Wright. Aufgenommen von John Thomas Daniels, Jr. in 1903.
© Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger
Die Hindenburg-Katastrophe. Aufgenommen von Murray Becker in 1937.
© Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger
„Nessie“, das Ungeheuer von Loch Ness. Aufgenommen von Marmaduke Wetherell in 1934.
Sagenhaft schön !!!