Schon im Kindesalter entdeckte der US-amerikanische Naturfotograf Samuel Jaffe seine Begeisterung für die Welt der Tiere und Pflanzen. Vor etwa fünf Jahren wandte er sich der Zucht und dem Fotografieren von Raupen zu. Nach vielen beeindruckenden Fotos und einer Reihe von Ausstellungen und Vorträgen, mündete sein Hobby-Projekt in 2013 in der Gründung von The Caterpillar Lab – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Förderung des Umweltbewusstseins und eine dahingehende Reform des Bildungswesens einsetzt.
Sich dessen bewusst, dass die Aufklärungsarbeit schon bei den Jüngsten ansetzen muss, besuchen Jaffe und seine Kollegen von der TCL Schulen und Bildungseinrichtungen überall im Lande, um Schülern mittels einheimischen Raupenarten die Schönheit der Natur nahe zu bringen und die Wichtigkeit von Umweltschutz zu vermittelt.
Dass TCL nicht nur auf regionaler Ebene etwas zum Positiven verändern möchte, beweisen die wunderschönen Fotos, die Jaffe von seinen Lieblingen macht. Diese sind für all diejenigen gedacht, die entweder zu alt für das Klassenzimmer sind oder zu weit von Neuengland entfernt wohnen. Vertreten sind, wie Jaffe schreibt, alle charismatischen einheimischen Raupenarten. 🙂
Danke für die Bilder. Ich wusste nicht, dass Raupen so fotogen sein können.
Liebe Grüße
Katja
https://weltimsucher.wordpress.com/
Hab mir deinen Blog angeschaut und finde die Bilder von der Islandreise sehr schön. Das Titelbild und das vertikale Bild finde ich besonders gut gelungen. 🙂
Hallo Lars, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Freut mich, dass auch meine Bilder dir ein bisschen gefallen.
LG Katja
Nichts zu danken. 🙂