Vor wenigen Tagen hat das Energieministerium der Vereinigten Staaten den Bau der 3,2-Gigapixel-Kamera genehmigt, die nach Fertigstellung als das Herzstück des Large Synoptic Survey Telescope (LSST) fungieren soll. Das Teleskop wird längst am El-Peñón-Gipfel des Cerro-Pachón-Bergs im nördlichen Chile gebaut. Der Spatenstich erfolgte in 2011, die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 angesetzt.
Bildquelle: slac.stanford.edu
Die Eckdaten der Kamera sind beeindruckend und lassen das Fotografenherz höher schlagen. Zum Einsatz kommen soll ein kreisförmiger Sensor – eigentlich ist es s.g. Array von vielen CCD-Sensoren – mit einem Durchmesser von 64cm. Vor diesem soll sich ein Filterwechselmechanismus befinden, der es der Kamera ermöglichen soll, verschiedene Lichtspektren isoliert aufzunehmen.
Bildquelle: slac.stanford.edu
Inklusive des dreilinsigen Korrektors vor dem Filterwechselmechanismus, dem „utility trunk“ für die Elektronik hinter dem Sensor und dem Kryostat soll die Kamera drei Meter lang, 1,6m breit und fast drei Tonnen schwer sein.
Bildquelle: slac.stanford.edu
Eine solche Kamera braucht natürlich einen ausreichend dimensionierten Datenspeicher, der die angepeilten 15 Terabyte pro Nacht und fast 6000 TB pro Jahr an Daten aufnehmen kann. 😉