Korea war einmal eins. Nach langjährigen Spannungen und Konflikten kam es 1948 dann zur Teilung in Nordkorea und Südkorea. Seitdem entwickeln sich die beiden Teile komplett konträr.
Nordkorea ist quasi in seiner Entwicklung stehengeblieben. Es taucht aufgrund seines tyrannischen Diktators regelmäßig negativ in den internationalen Nachrichten auf, und auch wirtschaftlich sieht es für den Staat nicht gut aus.
Südkorea ist das genaue Gegenteil: Es zählt zu den asiatischen Tigerstaaten, erlebt seit Jahren einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung, und seinen Einwohnern fehlt es an nichts. Der Fotograf Dieter Leistner reiste im Jahre 2006 nach Pjöngjang in Nordkorea und ein paar Jahre darauf nach Seoul. Dort machte er sich auf die Suche nach Orten und Alltagsszenen, die in den beiden Teilen Koreas ähnlich sind und den Kontrast der einst vereinten Staaten besonders deutlich machen. Seine beeindruckenden Ergebnisse hat er in seinem Buch „Korea – Korea“ veröffentlicht: Die Bilder lassen den Betrachter beim Durchblättern sprachlos zurück.
Rauchpause, Nordkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Rauchpause, Südkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Alltagsszene, Nordkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Papiersammlerin in Insa-dong, Südkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Metro von Seoul, Südkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Metro von Pjöngjang, Nordkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Architekturvorlesung, Südkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag
Sprachkurs im Großen Studienpalast des Volkes, Nordkorea © Dieter Leistner/Gestalten Verlag