Sie sind emotional, stark, zum Teil furcht-einflößend, sie bringen einen zum Lachen oder machen traurig . Auf keinen Fall gehen sie spurlos an einem vorbei.
Die Fotos auf der World Press Photo Ausstellung sind es jedes Jahr wieder aufs Neue wert, betrachtet zu werden. Sie dokumentieren im selben Maß, wie sie auch aufzeigen, wie es um unsere Gesellschaft steht. Nun ist es bald soweit – die World Press Photo Ausstellung 2016 kommt nach Deutschland und Österreich. Doch wer und was steckt eigentlich hinter der Veranstaltung?
Gegründet wurde die World Press Photo Foundation im Jahr 1955 in den Niederlanden. Sie ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, deren Schirmherr zurzeit Prinz Constantijn von Oranien-Nassau ist.
Der Fokus der Ausstellung liegt darin, , die Arbeit professioneller Pressefotografen zu unterstützen. Jedes Jahr veranstaltet die Organisation den weltweit größten Wettbewerb für Pressefotografie. Die prämierten Fotos werden in einer Wanderausstellung in mehr als 80 Städten der ganzen Welt gezeigt, welche jährlich von Millionen von Besuchern besucht wird. . Außerdem wird alljährlich ein Buch publiziert, in dem alle Gewinnerfotos abgedruckt werden.
Einsendeschluss der Fotos ist immer Ende Jänner. Es werden neben der Wahl zum Pressefoto des Jahres auch Preise in zehn weiteren Kategorien, wie zum Beispiel Portraits, Nature, Daily Life oder Sports Features vergeben.
Außerdem fördert World Press Photo diverse Projekte, so werden zum Beispiel Seminare in Entwicklungsländern für dort ansässige Fotografen, Fotoagenturen und Bildredakteure ermöglicht.
Ob und wann World Press Photo in deine Stadt kommt, kannst du dir auf der Website anschauen.