Dronestagram, eine Plattform für Drohnen-Fotografie, hat gemeinsam mit National Geographic heuer zum dritten Mal zum Internationalen Drohnen-Fotowettbewerb aufgerufen. Und ihr werdet gleich anhand der Gewinnerbilder sehen, welch große Faszination Fotografie aus der Vogelperspektive ausüben kann – die Bildwirkung ist enorm, das Freiheitsgefühl, das man durch die Fotografien bekommt, genauso.
Es gab drei verschiedenen Kategorien:
- Reisen
- Sport und Abenteuer
- Natur und Wildlife
Die drei besten Bilder in der Sparte Reisen waren:
Platz 1: „Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi“ von Francesco Cattuto in Umbrien, Italien
Aufgenommen hat Francesco Cattuto dieses wunderschöne Bild am 26. Dezember. Er machte einen Abendspaziergang und ließ trotz Nebel seine Drohne aufsteigen. Er hätte wohl nie vermutet, dass er dabei dieses atemberaubende Bild aufnehmen würde.
Platz 2: „Kamel Karawane am Cable Beach“ von Todd Kennedy in Broome, Westaustralien
Dieses Foto zeichnet sich durch seinen Bildaufbau und die sanften Farben aus, die Kamelkarawane, die am Strand entlang geht, könnte man von oben gar nicht wirklich erkennen, würden sie am Strand keine langen Schatten werfen, anhand derer man sie eindeutig als eben diese identifizieren kann.
Platz 3: „Sommer Camp“ von Karolis Janulis in Amadores, Gran Canaria
Karolis Janulis hat eine alltägliche Szene, die Badestrände bieten, in einer schönen und farbenfrohen Kompositon eingefangen – der Sommer am Meer von oben.
Abräumer der Kategorie Sport und Abenteuer:
Platz 1: „Klettern in Moab“ von Max Seigal, in Utha in den USA
Max Seigal ist ein Süchtiger der Drohnenfotografie. Diese atemberaubende Aufnahme ist ihm bei seinen Wanderungen durch die Wüste in Utah auf der Suche nach Felsen für eine Erstbegehung gelungen.
Platz 2: „Complejo Acuático Norte de Santander“ von Juan Pablo Bayona, in Kolumbien
Juan Pablo Bayona ist eigentlich ein Hochzeitsfotograf. Hier hat er allerdings einen Schwimmwettbewerb fotografiert und dabei gleich noch einmal Abwechslung in das Ganze gebracht – in dem er eine Drohne über die sich aufwärmenden Sportler fliegen ließ. Gelungen. Finde ich.
Platz 3: „Chugach Mountain Range“ von Tj Balon in Cordova, Alaska
Tj Balon verbindet zwei Leidenschaften miteinander – das Snowboarden und die Drohnenfotografie. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Gewinnerbilder der Kategorie Natur und Wildlife:
Platz 1: „Im Wald Kalby Ris“ von Michael Bernholdt, in Dänemark
Eine unglaublich schöne Aufnahme ist Michael Bernholdt in Dänemark von einer Gruppe Kiefern im Wald neben einem Bach geglückt. Der zuvor gefallene frische Schnee macht das Bild perfekt.
Platz 2: „Schafherde in Siebenbürgen“ von Szabolcs Ignacz , in Rumänien
Seine Drohne hat Szabolcs Ignacz fast immer dabei. Zum Glück. Sonst wäre ihm dieses Foto von der großen Schafherde nicht gelungen. Besonders schön ist der Kontrast zwischen dem Grün der Wiese und dem Weißen der Schafe.
Platz 3: „Vulkan Piton de la Fournaise“ von Jonathan Payet, auf La Réunion
Dieses Bild war mit diversen Schwierigkeiten verbunden – Jonathan Payet brauchte zum einen eine Genehmigung, um den aktiven Vulkan fotografieren zu dürfen, zum anderen machte es die heiße windige Luft der Drohne schwer, überhaupt fliegen zu können.
Es hat sich jedoch gelohnt!