Ja, richtig gelesen, meine Sigma SD Quattro ist nun da und ich hatte bereits die Gelegenheit einige Fotos mit Sigmas erster „EVIL“ zu machen. Es ist zu früh, um darauf einzugehen, was sich im Vergleich zur SD1 Merrill verändert bzw. verbessert hat. Wir reden hier immerhin von einem Konzeptwechsel, von DSLR hin zu spiegelloser Kamera. 😉
Vorweg möchte ich nur verraten, dass ich es toll finde, dass meine bereits vorhandenen Objektive funktionieren und dass dank des EVFs äußerst nützliche Features, wie etwa Focus-Peaking, Einzug gehalten haben. Einen nützlichen Tipp möchte ich jenen Leuten geben, die dabei sind, sich eine SD Quattro oder eine SD H Quattro zu holen: macht sofort ein Firmware-Update auf die neuste Version! Ihr werdet es nicht bereuen. Der Schub in Sachen Autofokus-Geschwindigkeit ist immens. Der Unterschied zwischen den Firmware-Versionen 1.01 und 1.07 ist wie Tag und Nacht. Interessant ist auch die Option RAWs im DNG-Format speichern zu lassen (mit FW 1.04 dazugekommen), um sie in Lightroom und anderen RAW-Konvertern bearbeiten zu können. Dieses Feature konnte ich allerdings noch nicht testen. Seid aber beruhigt, ich werde es ausführlich testen und in meinem Review, welches vor Ende des Monats erscheinen wird, darauf eingehen.
Sind ein paar schicke Bilder dabei, bin gespannt auf weitere Reviews der Spiegellosen.
Danke dir!